Neues Testvideo ist online: Die SON Lautsprecher von Wolf von Langa!
| |

Neues Testvideo ist online: Die SON Lautsprecher von Wolf von Langa!

Die SON von der deutschen Manufaktur „Wolf von Langa“ ist ein wirklich ganz besonderer Lautsprecher. Komplett in Deutschland erdacht und gebaut, stellt er im weltweiten Markt gleich aus mehreren Gründen etwas außergewöhnliches dar. Der für Wolf von Langa in Köln gebaute AMT Hochtöner, die selbst gebaute Passivmembran und natürlich der komplett selbst entwickelte und gebaute…

Love Tractor: Themes From Venus (Remastered Edition)
| |

Love Tractor: Themes From Venus (Remastered Edition)

Veröffentlichung: Freitag, 18. März 2022 Art-Rock-Pioniere und Mitbegründer der alternativen Musikszene Athens/ Georgia (B-52s, REM, Pylon etc.), Love Tractor, veröffentlichen ihr 1989er „Themes From Venus“ Album am 18.3. als Remastered Edition 1980 wurde Love Tractor von den Gitarristen Mark Cline und Michael Richmond zusammen mit dem Multiinstrumentalisten Armistead Wellford gegründet. Der erste Drummer der Band…

Die SON Lautsprecher von Wolf von Langa im Test!
|

Die SON Lautsprecher von Wolf von Langa im Test!

Wie bei meinem Test der STAGE von der Lautsprechermanufaktur „Wolf von Langa“ versprochen, ist nun der Test mit Video der SON fertig. Morgen können Sie diesen unglaublichen Lautsprecher in der gewohnt ausführlichen Form näher kennenlernen… https://wolfvonlanga.de/lautsprecher/wvl-12639-son Hier zur Einstimmung ein paar Fotos und ein Hinweis auf meinen Test der STAGE:

Mein Hörtipp: Jan Schreiner Large Ensemble: „Songs And Moods“
| | |

Mein Hörtipp: Jan Schreiner Large Ensemble: „Songs And Moods“

Jan Schreiner spielt Bass-Posaune und Tuba. Gemeinsam mit seinem „großen Ensemble“ hat der Kölner nun sein phantastisches zweites Album abgeliefert. Und es ist noch spannender als das erste. Auf „Songs and Moods“ spielt Schreiner nicht nur mit vielen Genres und Stilen, sondern lässt sein 11-köpfiges Ensemble sowohl als Kammer Ensemble, als auch als ein großes…

Jürg Jecklin über die Geschichte der Konzertsäle
| | | | |

Jürg Jecklin über die Geschichte der Konzertsäle

Ein sehr interessanter Beitrag von Jürg Jecklin. Falls Ihnen der Name irgendwie bekannt vorkommt: Ja, es ist der geniale und leider am 24.11.2021 verstorbene Entwickler des phantastischen und immer noch einmaligen Jecklin Float Kopfhörers. Aufgenommen wurde der Beitrag beim Klangschloss Festifal im Jahr 2015. Wie berichtet, findet die wunderbare Veranstaltung wohl in diesem Jahr endlich…

Mein Hörtipp: Varre Vartiainen: Almost Standards
| | | | |

Mein Hörtipp: Varre Vartiainen: Almost Standards

Endlich wieder mal ein „Gitarrenalbum aus dem hohen Norden“? Und was für eines. Der finnische Gitarrist Tomi „Varre“ Vartiainen setzt mit seinem neuen Album ein wirklich ungemein starkes Zeichen. Jazz und Rockelemente vereint zu einer wunderbaren Melange mit einem doch klaren Schwerpunkt im Jazz. Wer das nun alles als zu vorhersehbar oder als „schon so…

Die Geschichte hinter der „besten LP aller Zeiten“: Wolfgang Lackerschmid und Chet Baker: „Ballads For Two“
| | | | |

Die Geschichte hinter der „besten LP aller Zeiten“: Wolfgang Lackerschmid und Chet Baker: „Ballads For Two“

Im Jahr 1979 wurde nicht nur eine herausragende LP mit Chet Baker und Wolfgang Lackerschmid eingespielt, sondern laut der damaligen gesamten Fachpresse eine der besten Analogscheiben aller Zeiten. Das Album gibt es heute noch als CD (und manchmal auch als Wiederveröffentlichg auf LP) und es ist wirklich unglaublich gut. Es ist also an der Zeit,…

Mein Hörtipp: Christoph Ullrich: Domenico Scarlatti: Complete Piano Sonatas Vol. 7
| |

Mein Hörtipp: Christoph Ullrich: Domenico Scarlatti: Complete Piano Sonatas Vol. 7

Ich hatte Ihnen vor ein paar Wochen hier mit großer Freude bereits die „Vol. 5“ vorgestellt. Wer diese Serie nicht kennt, wird vielleicht etwas überrascht sein, aber das alles hat einen übergeordneten Sinn, denn Christopher Ullrich, dieser ungemein sympathische Pianist, spielt alle 555 Cembalosonaten von Domenico Scarlatti ein. Das TACET Label hat nun wieder 2…

Kennen Sie eigentlich…Anna Webber?
| | | | | |

Kennen Sie eigentlich…Anna Webber?

Die 37-jährige gebürtige Kanadierin ist sowohl auf dem Saxophon wie auch der Flöte zuhause. Die mittlerweile seit 2012 in New York ansässige Musikerin und Komponistin ist für ihr, nun sagen wir einmal, etwas unorthodoxes Spiel bekannt. Als brillante Technikerin sind es nicht die üblichen Beweise der eigenen Virtuosität, sondern vielmehr gängige und wenige häufig anzutreffende…

Thema Strom: Weitere Test-Produkte eingetroffen: HMS Energia MK II GLS, Energia GLS Mono und Energia DCS Mono
| | | | | |

Thema Strom: Weitere Test-Produkte eingetroffen: HMS Energia MK II GLS, Energia GLS Mono und Energia DCS Mono

Wie schon bei der Ankündigung meines Tests der iFi Audio Netzprodukte erwähnt, erreichen mich sehr viele Anfragen zum Thema Strom, Netzfilter und Vorschaltgeräte. Daher nun natürlich auch im Test: Die Produkte der Firma HMS. Und als ganz besonderes Feature, bekomme ich in der nächsten Woche noch eine weltweit bekannte, aber in Deutschland noch nie getestete…

Mein Hörtipp: Shannon Barnett Quartet: Bad Lover
| | | | | |

Mein Hörtipp: Shannon Barnett Quartet: Bad Lover

Am 18.02.22 ist nun endlich das bereits im Juli 2020 im Loft in Köln aufgenommene Album der australischen Posaunistin Shannon Barnett mit ihrem Quartett erschienen. Mit dabei: Stefan Karl Schmid am Tenor Saxophon, David Helm am Bass und Fabian Arends am Schlagzeug. Eine solche Quartett-Besetzung ist wahrlich nicht alltäglich und könnte einige zunächst geneigte Zuhörer:innen…