Eine besondere Hörsession mit CHP und Kroma…
| |

Eine besondere Hörsession mit CHP und Kroma…

Soeben erhielt ich einen sehr netten Brief von Thomas Schlipper von Subbase Audio, den ich Ihnen einfach mal so vorstellen möchte: Liebe Musikbegeisterte, die gemütlichere Jahreszeit rollt in das Land und der Portwein oder Single Malt wird herausgeholt, etwas Feines gemeinsam auf den Teller gebracht und vielleicht durchdringt der Duft von Maronen das Haus. Zeit…

Gerade zum Test eingetroffen: Das PS 2 Netzteil/Netzfilter von Riverside Audio…nicht nur für Thorens und Vintagegeräte erste Wahl!
| | | | |

Gerade zum Test eingetroffen: Das PS 2 Netzteil/Netzfilter von Riverside Audio…nicht nur für Thorens und Vintagegeräte erste Wahl!

PS 2 Netzteil & Netzfilter Hier ein paar Infos und Fotos vom Hersteller: Das Riverside Audio PS 2 ist ein externes Netzteil mit eingebautem Netzfilter, welches speziell für Thorens TD124 und Garrard 301/401 Modelle entwickelt wurde. Das Gerät wird von uns ausschliesslich in Handarbeit und in kleinen Stückzahlen hergestellt. Das PS2 ist die verbesserte Weiterentwicklung des…

Am Wochenende gibt es das neue Video mit dem „Line Magnetic“ Mini EL 84 Vollverstärker…eine echte Überraschung!
| |

Am Wochenende gibt es das neue Video mit dem „Line Magnetic“ Mini EL 84 Vollverstärker…eine echte Überraschung!

Der Kopfhörerverstärker von Line Magnetic hat alles, was ein erstklassiges Gerät dieser Gattung braucht. Zudem ist er in Vollröhrentechnik aufgebaut UND das auch noch mit meiner Lieblingsröhre, der EL 84…aber mein Test ergab nun: Dieses Gerät kann noch sehr viel mehr! Dieses Gerät ist alles andere als MINI…eher MAXI! Lassen Sie sich überraschen! Hier mein…

Gelebte Nachhaltigkeit durch feste Rückkaufgarantie bei MBL
|

Gelebte Nachhaltigkeit durch feste Rückkaufgarantie bei MBL

Wer mich kennt, weiß, dass ich etwas strengere Ansichten zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Konsum habe. Als Musikliebhaber ist es nicht einfach, hier immer einen sinnvollen Mittelweg zu finden. Bei den Geräte- und Lautsprecherherstellern im High End Bereich ist dies aber, abgesehen vom Stromverbrauch, aber meist – sogar in der Regel preisunabhängig – kein…

4 neue Videos sind online!
| | | | | |

4 neue Videos sind online!

Lange versprochen und nun endlich online. 4 neue Videoberichte. Wie von Ihnen gewünscht, jetzt auch mit einzelnen Tests. Schauen Sie sich meine Berichte an über: Den neuen MMGA Connector von Subbase Audio Die PURE Tube Absorber von bfly-audio Den Unison Research Simply Italy Röhrenvollverstärker in der TAD Jubiläumsedition Die beiden Komplett-Plattenspieler Pro-Ject Audio Essential III…

Interessante Webseite zu den Themen Vintage und Plattenspieler
| |

Interessante Webseite zu den Themen Vintage und Plattenspieler

Der Tipp auf diese sehr interessante Webseite mit Blog stammt von Thorsten. Vielen Dank dafür. Wirklich tolle Informationen, Hintergründe und Fotos. Besonders die beiden Bereiche: „Die Myterien der Plattenspieler“ und eine Liste mit der Kurzbewertung zahlreicher (und bezahlbarer!) Tonabnehmer sind sehr spannend… https://www.luckyx02.de/Mysterien/ https://www.luckyx02.de/die-liste/ Wenn Sie auch eine Webseite oder einen Blog kennen, der hier…

Subbase Audio – Die Musik-Manufaktur Teil 1
| | | | |

Subbase Audio – Die Musik-Manufaktur Teil 1

Im Jahr 2004 gründete Thomas Schlipper seine Firma Subbase Audio Manufaktur. Das erste von ihm selbst entwickelte Produkt, die écho Lautsprecherbasis, ist heute noch im Programm. Wie alle Produkte bei Subbase Audio natürlich weiterentwickelt und kontinuierlich hinterfragt und, wenn erforderlich, noch weiter optimiert. Mit den in vielen Tests sehr positiv bewerteten écho Basen wird eine…

Reine Zweckform: Studiotonarm Pickering 190 D
| | | |

Reine Zweckform: Studiotonarm Pickering 190 D

Tonarm Pickering 190 D auf dem Laufwerk Thorens TD 124. Von Joachim Bung. Pickering ist ursprünglich ein Hersteller von Tonabnehmern und Tonarmen für Schellack-Wiedergabe in Rundfunkstationen. 1950 kommt der lange Tonarm Pickering 190 speziell zum Abtasten der neuen Mikrorillen auf den Markt. Die Zweckform der 16-Zoll-Ausführung verrät die Herkunft aus der professionellen Studiotechnik – kein…

Kennen Sie die „Röhrenschmiede?“ Das sollten Sie! Unbedingt!
| | | |

Kennen Sie die „Röhrenschmiede?“ Das sollten Sie! Unbedingt!

Ich hatte die große Freude, Herrn Andeas Klug kennenlernen zu dürfen. Der Inhaber der kleinen Röhrenverstärker-Manufaktur in Krefeld stellt wunderbare Geräte her. Eine MM-fähige Vorstufe, eine Stereo-Endstufe und Mono-Blöcke. Sehen alle einfach toll aus (in natürlich individuellen Ausführungen leiferbar! Manufaktur eben!). Da die Endstufen zudem auch noch meine „geheime“ Lieblingsröhre nutzen: die EL 84 Pentoden,…

Fortschrittsbericht der Restauration: Thorens TD 124/II mit Miniconic-Abtastkombination – Teil 3
| | | | |

Fortschrittsbericht der Restauration: Thorens TD 124/II mit Miniconic-Abtastkombination – Teil 3

Miniconic – ein Tonabnehmer „neuen Stils“ von Joachim Bung Die amerikanische Miniconic-Abtastkombination ist heute so selten, dass es mir während der langjährigen Recherche zu meinen Büchern und als aufmerksamer eBay-Beobachter nicht einmal gelang, einen Prospekt des Herstellers aufzutreiben. Das einzig angebotene Exemplar hatte mir vor endlosen Zeiten ein kundiger eBayer weggeschnappt. Auch sind in alten…

Hören & Fühlen (2) ist online!
| | | | | | | | | |

Hören & Fühlen (2) ist online!

Für mein zweites Video habe ich wieder tolle Geräte und Zubehör getestet. Wie immer mit dem Ziel, Sie noch tiefer in die Musik eindringen zu lassen, denn: „Man kann Musik nur hören oder sie hören & fühlen“. Mit dabei: Restek D1 (Tuner von 1980!), Restek ESAT + (SAT-Tuner), Roeder Röhrenphonovorverstärker (One, Midi, Grande), die neue…