Mein Hörtipp: Christoph Ullrich: Domenico Scarlatti: Complete Piano Sonatas Vol. 7
| |

Mein Hörtipp: Christoph Ullrich: Domenico Scarlatti: Complete Piano Sonatas Vol. 7

Ich hatte Ihnen vor ein paar Wochen hier mit großer Freude bereits die „Vol. 5“ vorgestellt. Wer diese Serie nicht kennt, wird vielleicht etwas überrascht sein, aber das alles hat einen übergeordneten Sinn, denn Christopher Ullrich, dieser ungemein sympathische Pianist, spielt alle 555 Cembalosonaten von Domenico Scarlatti ein. Das TACET Label hat nun wieder 2…

Mein Hörtipp: Shannon Barnett Quartet: Bad Lover
| | | | | |

Mein Hörtipp: Shannon Barnett Quartet: Bad Lover

Am 18.02.22 ist nun endlich das bereits im Juli 2020 im Loft in Köln aufgenommene Album der australischen Posaunistin Shannon Barnett mit ihrem Quartett erschienen. Mit dabei: Stefan Karl Schmid am Tenor Saxophon, David Helm am Bass und Fabian Arends am Schlagzeug. Eine solche Quartett-Besetzung ist wahrlich nicht alltäglich und könnte einige zunächst geneigte Zuhörer:innen…

Mein Hörtipp: Gina Schwarz und Angelo da Silva: Fusao
| | | | | | | |

Mein Hörtipp: Gina Schwarz und Angelo da Silva: Fusao

Ich habe die großartige Bassistin Gina Schwarz erst vor einigen Tagen im Rahmen meiner Rubrik: „Kennen Sie eigentlich…?“ ausführlich vorgestellt (s.u.) und darin u.a. auf die heute ganz neu erscheinende CD: „Fusao“ hingewiesen. Wie versprochen, hier die Besprechung. Gina Schwarz hat sich durch die Coronabeschränkungen und Auswirkungen auf Künstler:innen nicht in ihrer Arbeit und ihrer…

Mein Hörtipp: Renaud Garcia-Fons: „Le Soffle des Cordes“
| | | | | | |

Mein Hörtipp: Renaud Garcia-Fons: „Le Soffle des Cordes“

Das neue Werk des bekannten Bassisten Renaud Garcia-Fons zeigt wieder einmal dessen unglaubliche musikalische Bandbreite als Komponist, Musiker und Leader. Das „World String Instrument Octet“ präsentiert 10 phantastische Songs, die die ungemeine Vielseitigkeit des nur aus Saiteninstrumenten bestehenden Ensembles zeigt. Und warum „World String“? Garcia-Fons hat dem klassischen Streichquartett nicht nur seinen fünfsaitigen Kontrabass und…

Mein Hörtipp: Jazz Big Band Graz: Times Change Vol. 2
| | | |

Mein Hörtipp: Jazz Big Band Graz: Times Change Vol. 2

Heinrich von Kalnein am Saxophon und Horst-Michael Schaffer an der Trompete haben sich die Rhythmusgruppe „ihrer“ Jazz Big Band Graz sowie den Gitarristen Nguyen Le und den Saxophonisten Wolfgang Puschnig zur Verstärkung geholt, um mit diesen zusammen Songs einzuspielen. Hier nun der zweite Teil der schon aus Anfang 2020 in Italien aufgenommenen Gesamtsession. Wer den…

h&f Exklusivinterview – unter 4 Augen mit…Blaudzun
|

h&f Exklusivinterview – unter 4 Augen mit…Blaudzun

h& f Questions Have you ever kept something as souvenir from a recording session / studio session? Not specifically, but I’ve never sold an instrument which I used during special recordings. Every guitar and stringed instrument from my debut LP to now still roam around my home and studios What’s your artistic approach – what…

Mein Hörtipp: Andreas Theobald: Movimiento
| | | |

Mein Hörtipp: Andreas Theobald: Movimiento

Das im Dezember erschiene Album von dem Pianisten Andreas Theobald ist dessen Debüt-CD. Und ein echtes Statement, denn gemeinsam mit Calvin Lenning am Bass, Felix Ambach am Schlagzeug, und auf jeweils einem Song unterstützt durch Paul Heller am Saxophone und Ferdinand Schwarz an der Trompete setzt das Trio ein ungemein starkes Ausrufezeichen. Theobald hat alle…

Mein Hörtipp: Blaudzun: Lonely City Exit Wounds
| | | | | |

Mein Hörtipp: Blaudzun: Lonely City Exit Wounds

Ich gebe es zu. Ich kannte Blaudzun nicht und musste erst einmal selbst recherchieren, wer dahintersteht. Die gerade erschiene CD mit ihren 12 Songs, alle komplett (Words & Music) geschrieben von Blaudzun ist es aber wert, sich diese Arbeit zu machen. Arbeit deswegen, weil in dem Booklet, in dem zu jedem Song alle Musiker:innen aufgeführt…

Mein Hörtipp: Wolfgang Lackerschmid  – compositions for melodic percussion for solo and trio, featuring „Schlag3“
| | | | | |

Mein Hörtipp: Wolfgang Lackerschmid – compositions for melodic percussion for solo and trio, featuring „Schlag3“

Heute erscheint ein ganz besonderes, ein anderes Album. Es beinhaltet ausschließlich Kompositionen von Wolfgang Lackerschmid, dem bekannten Vibraphonisten, Komponisten und Bandleader, der mittelweile auf mehr als 200 Aufnahmen zu hören ist. Die Stücke wurden bis auf eines im Jahr 2021 aufgenommen. Nur die Aufzeichnung „Klanghalle“ ist wesentlich älter, sie stammt aus dem Jahr 2009. Ich…

Mein Hörtipp: James Brandon Lewis Quartet: Code of Being
| | | |

Mein Hörtipp: James Brandon Lewis Quartet: Code of Being

Energie. Das ist das erste Wort, dass auf meinem Hörzettel steht. Und am Ende des ersten Hördurchgangs, stand es gleich 4 (!) mal darauf. Das erinnerte mich an etwas… Schnell nachgesehen und etwas zurückgeblättert im Notizbuch und schon wusste ich wieder woran: Meine Hörnotizen zum Album „Molecular“ des „James Brandon Lewis Quartets“. Ich hatte dieses…

Mein Hörtipp: Abdullah Ibrahim: „Solotude“. Mit vielen Video- und Musikbeispielen
| | | | |

Mein Hörtipp: Abdullah Ibrahim: „Solotude“. Mit vielen Video- und Musikbeispielen

Abdullah Ibrahim gibt eigentlich jedes Jahr zu seinem Geburtstag ein Konzert. Aufgrund der Coronabeschränkungen war aber zum 86. Geburtstag des Pianisten am 09.10. 2020 „nur“ ein Solokonzert ohne Zuschauer:innen möglich. Auch wenn es nun vielleicht komisch klingen mag, meine ich, dass hier die Beschränkungen im Ergebnis zu etwas ganz großartigem geführt haben. Das Album „Solotude“…

Mein Hörtipp: Joschi Joachimsthaler; „Joschi Joachimsthaler und andere komplizierte Wörter“
| | | | | |

Mein Hörtipp: Joschi Joachimsthaler; „Joschi Joachimsthaler und andere komplizierte Wörter“

Heute erscheint ein „rockiges Jazz-Album“ mit Gitarre, Keyboard, Bass und Schlagzeug. Nichts Ungewöhnliches. Auf den ersten Blick. Doch wenn man genauer hinsieht, entdeckt man einiges… Titel wie „Gary kommt bald“, Alleine Auseinander“ oder „Der Angeber“ lassen einen vielleicht schon etwas ratlos werden. Schließlich schaut man sich die Musiker des Quartetts genauer an und stellt fest,…