Mein Hörtipp: Benedict Kloeckner; J. S. Bach; 6 Suites for Cello Solo + 6 Cello-Miniaturen (3 CDs)
| |

Mein Hörtipp: Benedict Kloeckner; J. S. Bach; 6 Suites for Cello Solo + 6 Cello-Miniaturen (3 CDs)

Im Oktober dieses Jahres erschien das neue Solo-Album von Benedict Kloeckner. Auf drei CDs präsentiert der Cellist die Sechs Cello-Solo Suiten von Johann Sebastian Bach (BWV 1007-1012) und 6 Cello Miniaturen, die er während des ersten Corona-Lockdowns als eine weltumspannende Reaktion der Pandemie und deren Folgen bei einer Komponistin und 5 Komponisten in Auftrag gegeben…

Mein Hörtipp: Ensemble Peregrina: Pomerania – Music from northern Germany and Poland (14.  -15. Jahrhundert)
|

Mein Hörtipp: Ensemble Peregrina: Pomerania – Music from northern Germany and Poland (14. -15. Jahrhundert)

Mit der vorliegenden CD aus dem Projekt „Mare Balticum“, in dem das musikalische Erbe der Ostseeregion des 12. bis 15. Jahrhunderts hörbar und damit auch bewahrt werden soll, liegt nun der 4. und damit letzte Teil vor. Er führt die Zuhörer:innen in die nördlichen Gebiete Polens und Deutschlands: in das historische Pommern. In Pommern trafen…

Mein Hörtipp: Fedor Rudin und Boris Kusnezow; „Heritage“ – Denisov, Debussy, Shostakovich, Prokofiev
|

Mein Hörtipp: Fedor Rudin und Boris Kusnezow; „Heritage“ – Denisov, Debussy, Shostakovich, Prokofiev

Mit seiner letzten großartigen CD „Reflects“ war der Violinist Fedor Rudin für den „International Classical Music Award“ nominiert. Nun, mit seiner neuesten CD „Heritage“, stellt er den Zuhörer:innen gemeinsam mit dem Pianisten Boris Kusnezow u.a. die Musik seines berühmten Großvaters Edison Denisov vor, der bis 1990 in Moskau lehrte und komponierte und einen ungemein wichtigen…

Mein Hörtipp: Evgeni Koroliov, Johann Sebastian Bach, Partitas BWV 825, 826 und 830
|

Mein Hörtipp: Evgeni Koroliov, Johann Sebastian Bach, Partitas BWV 825, 826 und 830

Im Oktober 2019 und Februar 2020 nahm der in Hamburg lebende russische Pianist Evgeni Koroliov in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin auf einem Steinway D 274 drei der 6 Partiten von Johann Sebastian Bach auf. Die als „Bachsche Partiten“ in die Musikgeschichte entgangenen Werke wurden ab 1726 von Bach im Selbstverlag in unregelmäßigen Abständen als Einzelwerke…

Mein Hörtipp: Nikos Tsiachris: „primavera en berlin“
| |

Mein Hörtipp: Nikos Tsiachris: „primavera en berlin“

Am heutigen Tag erscheint das neue Album des in Berlin lebenden griechischen Flamenco-Gitarren-Virtuosen der sein zweites Solo Album seiner neuen Heimatstadt gewidmet hat. Mit zahlreichen Gastmusikern entführt er die Zuhörer:innen in eine abwechslungsreiche und gefühlvolle Musikwelt. Der Gitarrist lebt in Berlin und hat in dieser Metropole, wie er selbst im Vorwort schreibt, harte aber auch…

Mein Hörtipp: Daniel Gaede und Raphael Alpermann: J. S. Bach, Sonaten für Violine und Harpsichord
|

Mein Hörtipp: Daniel Gaede und Raphael Alpermann: J. S. Bach, Sonaten für Violine und Harpsichord

Darf man eigentlich mit dem Fazit einer Rezension starten? Ich weiß es nicht, mache es aber dennoch: Das ist für mich ganz klar eine der besten CDs in diesem Jahr. Ihnen reicht diese Behauptung nicht? Ok, verstehe ich. Also fange ich mal an… Dies ist eine echte Trioplatte…für zwei Instrumente. Das sah übrigens auch der…

Mein Hörtipp: Vadim Gluzman und das Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung von James Gaffigan; Beethoven und Schnittke, Violin Concertos
| |

Mein Hörtipp: Vadim Gluzman und das Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung von James Gaffigan; Beethoven und Schnittke, Violin Concertos

Vadim Gluzman spielt eine Geige, die im letzten Jahr 330 Jahr alt wurde. Für mich ist dies immer wieder ein Moment, in dem ich den größten Respekt vor den Arbeiten vergangener Jahrhunderte spüre. Und dabei muss es nicht einmal ein solches Ausnahmeinstrument von Stradivari sein, das heute noch zeigt, was damals an unglaublichen Fähigkeiten bestand….

Mein Hörtipp: Äneas Humm und Renate Rohlfing: „Embrace“
|

Mein Hörtipp: Äneas Humm und Renate Rohlfing: „Embrace“

Anfang Februar 2021 wurde diese CD im Sendesaal Bremen aufgezeichnet. Ein Album mit Liedern von Fanny Hensel, Franz Liszt, Viktor Ullmann und Edvard Grieg, vorgetragen und gespielt vom Bariton Äneas Humm und der Pianistin Renate Rohlfing. Der Schweizer Bariton Äneas Humm ist Absolvent der weltbekannten Julliard School in New York und debütierte bereits im Alter…

Mein Hörtipp: Domenico Scarlatti, Complete Piano Sonatas, K. 177 – K. 205 mit Christoph Ullrich
| |

Mein Hörtipp: Domenico Scarlatti, Complete Piano Sonatas, K. 177 – K. 205 mit Christoph Ullrich

Also meinen Respekt hat er schon länger, der Pianist Christoph Ullrich. Spätestens seit 2010, dem Zeitpunkt, als er erklärte, dass er tatsächlich alle 555 Cembalosonaten von Domenico Scarlatti auf einem modernen Steinway Flügel einspielen wolle. Dieser wurde, um der Musik auf dem Flügel im Sinne der Möglichkeiten eines Cembalos aus der Zeit der Erschaffung der…

Mein Hörtipp: „Concerto Köln“, neue Box mit 10 wundervollen CDs!
| | |

Mein Hörtipp: „Concerto Köln“, neue Box mit 10 wundervollen CDs!

Die „Alte Musik“ Spezialisten des „Concerto Köln“ sind heute weltbekannt. Hier nun eine (preiswerte) Box mit echten Referenz-Aufnahmen der 80er, 90er und dem Beginn der 2000er Jahre. Von Vivaldi, Mozart und Durante über Kraus, Gossec und Brunetti bis hin zu den Bach Söhnen. Zum Teil seltener einspielte Werke, die jedoch ausnahmslos viele interessante und spannende…

Mein Hörtipp: Richard Dubugnon: Klavieriana, Chamber Symphonies No 1 & 2, musiziert von Noriko Ogawa und dem Musikkollegium Winterthur, Leitung Thomas Zehetmair
| |

Mein Hörtipp: Richard Dubugnon: Klavieriana, Chamber Symphonies No 1 & 2, musiziert von Noriko Ogawa und dem Musikkollegium Winterthur, Leitung Thomas Zehetmair

Richard Dubugnon ist ein renommierter Kontrabassist, der als Rezitalist, Kammermusiker und Orchestermusiker geschätzt wird. Der 1968 geborene schweizer Musiker ist der meistaufgeführte Komponist in der Schweiz. Der mehrfache internationale Preisträger spielt mit namhaften Orchestern und Musiker:innen und hat zahlreiche Kompositionsaufträge erhalten, so u.a. vom Gewandhaus zu Leipzig, dem Orchestre de Paris und dem Los Angeles…

Mein Hörtipp: Batila mit seinem Debütalbum „Tatamana“
| | | |

Mein Hörtipp: Batila mit seinem Debütalbum „Tatamana“

Heute mal etwas ganz Besonderes. Das Album von Batila:: „Tatamana“, heute, am 19.11.2021, erschienen bei Galileo Music. Der Sänger, Gitarrist und Songwriter Batila liefert hier ein phantastisches Debüt-Werk ab, in welchem er mit den Musiker:innen seine persönliche Mischung aus treibenden kongolesischen Rhythmen, Elementen von Reggae und coolen und sehr stimmigen Grooves mit R&B, Soul- und…