Lesertipp: Interessante Webseite u.a. über tolle Vintage Geräte…und RÖHREN!
Hier ein weiterer Lesertipp über eine spannende Webseite, die sich u.a. auch mit Vintage Laufwerken und Röhren beschäftigt:
Hier ein weiterer Lesertipp über eine spannende Webseite, die sich u.a. auch mit Vintage Laufwerken und Röhren beschäftigt:
Lieben Sie Röhren? Analoges? Klassisches Hifi? DIY-Berichte? Wenn ja, schauen Sie doch mal bei http://2a3-maniac.blogspot.com/ rein. Der Blog bietet seit vielen Jahren interessante Informationen rund um diese spannenden Themen. Viele tolle links, Messeberichte, Beiträge von Musikliebhaber*innen und insbesondere ganz viele Fotos von zum Teil echt seltenen klassischen Geräten, Bauteilen und…RÖHREN RÖHREN RÖHREN machen es immer…
in meinem übernächsten Video teste ich die Röhrenvorstufe „Comet“ der Röhrenschmiede und stelle die Ergebnisse wieder live im Video vor. Und es wird wohl nicht nur musikalisch einzigartig, denn das getestete Modell gibt es nur ein Mal und ist reserviert für eine/einen der Leser*innen von hören & fühlen! Damit Sie schon mal sehen, um was…
Ich hatte die große Freude, Herrn Andeas Klug kennenlernen zu dürfen. Der Inhaber der kleinen Röhrenverstärker-Manufaktur in Krefeld stellt wunderbare Geräte her. Eine MM-fähige Vorstufe, eine Stereo-Endstufe und Mono-Blöcke. Sehen alle einfach toll aus (in natürlich individuellen Ausführungen leiferbar! Manufaktur eben!). Da die Endstufen zudem auch noch meine „geheime“ Lieblingsröhre nutzen: die EL 84 Pentoden,…
Nach der Veröffentlichung der spontan erstellten Fotos der Haupt-Testanalage „in der Sonne“, hier nun aufgrund zahlreicher Nachfragen noch in paar weitere Fotos zu meinem treuen Lieblingsverstärker: Air Tight ATM 300.
In meinem zweiten Videobeitrag (s.u.) habe ich über meinen Erfahrungen mit den 3 separaten Phonovorverstärkern in Röhrentechnik von Rainer Roeder aus Bonn berichtet. Viele Zuschauer*innen hatten mich nach meinem ersten Videobeitrag gefragt, ob es nicht zu dem phantastischen 300B Vollverstärker ElMago von Roeder auch einen passenden Röhrenphonoverstärker des kleinen und feinen Herstellers aus Bonn gebe….
Kann ein externer Phonovorverstärker für nur rund 800,00 EUR wirklich gut klingen? Vielleicht sogar interne Lösungen in Vollverstärkern oder Vorverstärkern ersetzen? Insbesondere, wenn er zudem auch noch in Röhrentechnik aufgebaut ist? Er kann! Und wie! In meinem Videobeitrag vom 29.11.2020 zeige ich Ihnen warum! Hier nun zudem, wie immer, Fotos, technische Informationen, Kontaktdaten und noch…